Die fehlenden Glieder der Evolution
Die fehlenden Glieder der Evolution
Geschrieben von: Miklós Kádár
Herausgegeben von Dr. Péter Szentpétery
01. 03.2022
Über die fehlenden Glieder der Evolution
Einführung in die Lücken der Makroevolution
Motto:
Zur Feststellung der Anzahl der fehlenden
Glieder, müssen wir die kleinen Schritte
der Makroevolution kennenlernen.
Inhalt:
1) Was ist das Evolutionsmodell?
2. Wo entstehen die fehlenden Glieder? Was ist Kontinuität?
3. Was bedeutet die Evolutionskette?
4. Was fehlt in der Kette?
5. Was ist in der Kette enthalten?
1) Was ist das Evolutionsmodell?
Ein Prozess von einer mysteriösen Explosion1 bis zum Menschen, der sich angeblich über 13,78 Milliarden Jahre erstreckt.
Die vier bekanntesten Stufen des Evolutionsmodells:
1. kosmische Evolution.
2. geologische Evolution.
3. chemische Evolution.
4. biologische Evolution.
Dieser Beitrag befasst sich mit der biologischen Evolution, insbesondere mit deren Makroteil.
2/a. Wo entstehen die fehlenden Glieder?
Der Begriff “fehlende Glieder” wurde in der biologischen Evolution geprägt. Schon Darwin war sich des besorgniserregenden Problems der Zwischenformen von Pflanzen, Tieren, Zuständen, Organen und Funktionen (kurz: Übergangsformen) und der fehlenden Übergangsbefunde bewusst. Charles Darwin:
“Wenn Arten von anderen Arten durch subtile Abstufungen abstammen, warum finden wir dann nicht überall unzählige Übergangsformen? Warum ist nicht die ganze Natur verwirrt, anstelle von wohldefinierten Arten? “2a
“Da es aber nach der Theorie unzählige Übergangsformen gegeben haben muss, warum finden wir sie nicht in riesigen Massen in der Erdkruste eingebettet?”2b
Worauf hat Darwin hingewiesen?
I. Warum sehen wir nicht überall unzählige Übergangsformen?
a) Überall
Nach der Evolutionshypothese haben sich die Arten allmählich aus anderen Arten entwickelt3, was bedeutet, dass:
Zwischen jedem “Teilchen”, jedem chemischen und biologischen System, Subsystem, Organ, jeder Funktion aller Pflanzen und Tiere muss es eine Vielzahl von Übergängen geben.
b) Unzählige
Wie viele Übergänge gibt es zwischen Organen, Funktionen, lebenden Organismen? Das hängt davon ab:
– wie viele Arten es gibt,
– wieviel die Anzahl der Organe und Funktionen ist,
– wie komplex diese Organe, Organsysteme und Funktionen sind,
– wie komplex die Bestandteile der oben genannten sind (Proteinkette, DNA, Bindungen usw.),
– welche Unterschiede es zwischen den oben genannten Elementen gibt und wie sie quantifiziert werden können.
Es gibt nicht einmal eine Schätzung in diesem Bereich! Darwin hat es gut ausgedrückt: Es müssten unzählige Übergangsformen existieren.
Wie viele Arten gibt es zur Zeit?
Es gibt etwa 8,7-15 Millionen Arten auf der Erde. Sagen wir der Einfachheit halber 10 Millionen. 4
In der Theorie der “drei Domänen “5 werden die lebenden Organismen folgendermaßen gruppiert:
1. die Domäne der Bakterien (Bacteria)
2. die Domäne der Archaeen, Organismen ohne Zellkern, die den Bakterien ähnlich sind
3. die Domäne der Eukaryoten (Eukaryota)
- Reich der Tiere (Animalia)
- Reich der Amöben (Amoebozoa)
- Reich der Pilze (Fungi)
- Rhizaria-Land (hat keinen ungarischen Namen) überwiegend einzellige Gruppe der Eukaryoten
- Excavata Land (hat keinen ungarischen Namen) einzellige, vor allem peitschenartige Organismen
- Reich der Pflanzen (Plantae)
- Chromalveolata Land (hat keinen ungarischen Namen) p.: gelbliche Algen
Nach Angaben, die wiederholt in der evolutionären Literatur auftauchen:
1. Anzahl der Tierarten: 7,77 Millionen (von denen 953 434 beschrieben und katalogisiert sind).
2. Anzahl der Pflanzenarten: 298 000 (davon sind 215 644 beschrieben und katalogisiert).
3. Anzahl der Pilzarten: 611 000 (davon sind 43 271 beschrieben und katalogisiert).
4. Anzahl der Protozoen-Arten: 36 400 (davon sind 8118 beschrieben und katalogisiert).
5. Chromista-Arten: 27 500 (davon sind 13 033 beschrieben und katalogisiert).
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Arten und wie lassen sie sich quantifizieren?
Es ist keine Analyse verfügbar. Betrachten wir als Ausgangspunkt die erste Gruppe, die Tierwelt:
Sie besteht aus:
32 Stämmen,
90 Klassen,
493 Ordnungen,
5 404 Familien,
94 240 Geschlechtern,
953 434 Arten.
Wie groß ist der Unterschied zwischen den einzelnen Lebewesen?
Witzig ausgedrückt sagt man: wie zwischen einer Bakterie und einem Biologen. Wenn man Knochen, Muskeln, Fortpflanzung, Atmung usw. berücksichtigt, sind das Millionen von Unterschieden.
Wie hoch ist die Zahl der Organe und Funktionen?
Medizinisch ausgedrückt: Tausende. Wenn wir die chemischen und biologischen Funktionen und Bestandteile mit einbeziehen, geht die Zahl in die Zehntausende, aber wenn wir ganz detailliert rechnen, d. h. sogar die kleinste Funktion berücksichtigen, übersteigt die Zahl der Unterschiede eine Million!
Wie komplex sind diese Organe, Organsysteme und Funktionen?
Sie sind extrem komplex. Ein Beispiel: Ein Quadratmillimeter der Netzhaut des menschlichen Auges enthält 400 000 Photorezeptorzellen, die aus etwa 110 Millionen Stäbchen und 6 Millionen Zapfen bestehen.6
Wie viele und wie große Unterschiede gibt es zwischen den Organen und Funktionen?
Wie Darwin feststellte, gibt es unzählige Unterschiede.
Und wie groß die Unterschiede sind, kann man mit Augen sehen: zwischen den acht Beinen einer Spinne und den vier Beinen eines Pferdes oder zwischen der Lunge eines Vogels und den Kiemen eines Fisches.
Wie komplex sind die Komponenten?
Carl Sagan, atheistisch-agnostischer Astronom:
“Eine einzige Zelle enthält so viele Informationen wie 10 Millionen Bücher. “7
Das ist eine riesige Menge an Informationen. Zum Vergleich:
Die größte Bibliothek der Welt ist die British Library mit 170 Millionen registrierten Titeln aus vielen Ländern der Welt.8 Die Sammlung der Bibliothek besteht aus etwa 14 Millionen Büchern! Viele davon sind Manuskripte.
Das gesamte bisherige Wissen der Menschheit liegt – aufgrund von Wiederholungen – weit unter 10 Millionen Büchern! Aber in einer einzigen Zelle befinden sich Informationen von 10 Millionen Büchern, zusammengepfercht auf 10 µm9!
Einige Beispiele für die Komplexität einer Zelle:
Auszug aus András Szedmák: Was ist die Wahrheit? Die Evolution als biologischer Unsinn
Thomas Heinze: Hat Gott das Leben erschaffen? Frage die Proteine!
II. Warum ist nicht die ganze Natur ein Chaos,
anstatt dass wir klar definierte Arten finden?
Nach mehr als 160 Jahren gibt es immer noch keine glaubwürdige evolutionäre Antwort auf diese Frage. Die Stabilität und Variabilität der Organismen ist oft auffallend. Die Gattung Lingula (Hammerhaie, ähnlich den Muscheln) beispielsweise ist nach evolutionärer Berechnung seit 450 Millionen Jahren unverändert.
III. Nach dieser Theorie muss es unzählige Übergangsformen gegeben haben,
warum finden wir sie dann nicht in großer Zahl eingebettet in der Erdkruste?
Weil:
– es sie in der lebenden Welt nicht gibt,
– und in Experimenten keine Übergangsformen entstehen, werden Fossilien als der stärkste Beweis für die Evolution angeführt. Nur zeigt der Planet Erde durchweg einen Mangel an Übergängen. Die reichhaltigen Funde der geologischen Schichten liefern nur fehlende Glieder, so dass man
nicht mehr von fehlenden Kettengliedern sprechen sollte, sondern von einer fehlenden Kette.
Achtung: die Evolutionskette selbst fehlt!
2/b. Was ist Kontinuität?
Kontinuität, Vollständigkeit, Diskontinuität. Untersuchen wir die Kontinuität im Zusammenhang mit den Flügen von Moskau nach New York.
Entfernung in Luftlinie: 7510 km. Flugzeiten:
Flugzeug: 9 Stunden 23 Minuten – 10 Stunden 55 Minuten,
Hubschrauber: 34 Stunden 8 Minuten,
Taube: 107 Stunden 17 Minuten.
Die Kontinuität ist die Art und Weise, wie das Flugzeug, der Hubschrauber oder die Taube die Strecke zwischen den beiden Flughäfen fliegt, Millimeter für Millimeter. Wir können von jeder Sekunde dieser Flugrouten eine Momentaufnahme machen, egal ob es 9 Stunden 23 Minuten oder 107 Stunden 17 Minuten sind.
Das Problem ist, dass es im Fall der biologischen Evolution keine “Schnappschüsse” gibt, sondern nur die beiden “Flughäfen”, d. h. es gibt zwei Organismen, aber keine Übergänge!
Weder in der lebenden Welt, noch in Fossilien, noch in Experimenten lässt sich die “Flugbahn” erkennen. Es handelt sich lediglich um zwei voll entwickelte, gut funktionierende Organismen, so dass die Vorstellung, dass sich die eine Art in die andere Art entwickelt hat, bis sich schließlich das Bakterium zu einem Biologen entwickelt hat, lediglich ein Gedankenexperiment ist.
3) Was ist die Evolutionskette?
Die schrittweise Ableitung aller Übergangsformen. Z.B.:
1. Die Übergänge zwischen Haut, Haaren und Federn bei Tieren.
Die feine Verflechtung der Federn übertrifft jedes Ingenieurskunstwerk. Da an jeder Technik ein oder mehrere Ingenieure beteiligt sind, ist es vernünftig anzunehmen, dass ein Schöpfer hinter dem Design der Federn der Tiere steht, aber wir untersuchen dies hier nicht, sondern weisen darauf hin, dass selbst in diesem “winzigen” Teil des Evolutionsmodells die Evolutionsschritte, die zu ihrer Verwirklichung führen, nicht spezifiziert sind.
2. Die Fortpflanzung.
Die Fortpflanzung ist “die Königin der evolutionären Probleme “10. Werfen wir einen Blick auf…:
– die ungeschlechtliche Fortpflanzung (Teilung prokaryontischer Zellen, eukaryontische Spaltung, Teilung oder Sprossung, die Verselbstständigung einiger Teile von mehrzelligen Organismen),
– die Komplexität der geschlechtlichen Fortpflanzung, die durch das Problem des gleichzeitigen Auftretens von männlichen und weiblichen Organsystemen erschwert wird,
– bei der Bestäubung von Blütenpflanzen: Nahrungskoordination, Farbkoordination, Geruchskoordination, Form-Funktions-Koordination, zeitliche Koordination, Pseudosexualität, Feindnachahmung. Lesen Sie mehr: http://teremtestudomany.hu/gitt-viragos-novenyek-beporzasa/
Um die Evolution als Naturwissenschaft anzuerkennen, ist es notwendig, die kleinen Schritte zu beschreiben und mit Daten zu untermauern (d. h. konkrete experimentelle Ergebnisse und/oder fossile Belege), die zu den verschiedenen Formen der Fortpflanzung geführt haben. Durch die Fragestellungen bzw. Problemhinweise in unserer Schrift über die Knabenkrautpflanze helfen wir den Biologen, von ihren Gedankenexperimenten zur echten Wissenschaft zu gelangen. Lesen Sie mehr: http://teremtestudomany.hu/kuhn-az-orchideavirag-csapdai/
3. Das Blut, die Blutgerinnung, der Blutkreislauf.
Die Evolutionisten können nicht einmal mit dem “relativ einfachen” Problem umgehen, wie Blut (z.B. rote und weiße Blutkörperchen), Blutkreislauf und Blutgerinnung in kleinen Schritten entstanden sind. Lesen Sie mehr: http://teremtestudomany.hu/prezentaciok/
Die Komplexität und Interdependenz in allen Funktionen, Organen und (chemischen) Substanzen erfordert eine gleichzeitige Entstehung und schließt eine Entstehung in kleinen Schritten aus. Egal, was wir untersuchen, Leber, Lunge, Atmung, Schlucken-Verdauen, Schlangengift, Fehlerkorrekturmechanismus, deutet auf die Unhaltbarkeit des evolutionären Modells hin.
Wie konnte der Organismus ohne einen funktionierenden Fehlerkorrekturmechanismus überleben? Keiner weiß es.
Was waren die kleinen Schritte in der Evolution der Lassospinne, die die chemische Fabrik in ihr entwickelten und sie in kleinen Schritten und über einen langen Zeitraum hinweg zu einem “Garnmacher-Handwerker” machten, während sie die Kunst des Netzknüpfens erlernte? Darauf gibt es keine Antwort.
Zusammengefasst:
Es gibt keine naturwissenschaftlichen Studien, die nach einem Produktionsplan in konkreten Schritten die kontinuierliche Entwicklung von Organen, Funktionen usw. festlegen würden.
Andere Probleme:
1. Wir haben oben gesehen, dass es “unzählige” Übergangsformen geben sollte, die in die evolutionäre Entwicklungskette passen. Aber …
Wie viele dieser “zahllosen” Übergangsformen haben wir in der Erdkruste gefunden? Praktisch keine einzige! Es gibt ein paar interessante Hypothesen, aber das ist alles, was die Evolutionisten im Bereich Makroevolution vorweisen können.
Wie viele dieser “unzähligen” Übergangsformen können wir experimentell herstellen? Keine.
Wie viele dieser “unzähligen” Übergangsformen können wir in der Natur finden? Es gibt keine Übergänge. Eine Forschung mit modernen Mitteln und Methoden unter der Leitung von Mark Stoeckle (Rockefeller University) und David Thaler (Universität Basel) kam nach der genetischen Analyse von 100.000 Tierarten und der Zusammenstellung von cirka 5 Millionen DNA-Codes zu folgenden Ergebnissen:
– Die Arten haben sehr klare genetische Grenzen,
– Es gibt keinen Übergangszustand.
Diese grosse Studie zeugt auch von der Ordnungsmäßigkeit der Arten. Lesen Sie mehr: http://teremtesteologia.hu/genetika-2018-majus/
Die Natur ist geordnet, wie die Bibel behauptet, und nicht ungeordnet, wie Darwin vermutete.
2) Wie hoch ist die Zahl der Übergangsformen, die sich nicht in die evolutionäre Entwicklungskette einfügen? Wir nennen sie evolutionäre Sackgassen. Es gibt nicht einmal Annahmen über die Anzahl dieser Formen! Offensichtlich verlangt die Evolutionshypothese mehr “Sackgassen”-Übergänge, als in die “Flugbahn” passen.
3) Das Problem des Überlebens.
Unabhängig davon, ob der Übergang in die hypothetische Evolutionskette passt oder nicht, muss der Organismus, in dem die Veränderung stattfindet, überleben. Es ist eine mehrfache Erfolgsgeschichte, die Ärzte in Operationssälen vollbringen (z. B. Herztransplantation).
Woher weiß die unbelebte Substanz/Organ, was in vielen Jahren für den Wirtskörper nützlich und nicht tödlich sein wird? Welche Aminosäureverknüpfung, Proteinkette, Pfotenmodulation wird für den Organismus von Vorteil sein? Wie könnte die Veränderungen so vorgenommen werden, dass der Wirtskörper in der Zwischenzeit am Leben bleibt? Selbst auf theoretischer Ebene gibt es keine Antworten darauf.
Dr. Attila Borhidi, Botanikprofessor und Wissenschaftler, Experte auf diesem Gebiet, schreibt über das Problem des Überlebens:
“…Darunter befinden sich Verbindungen mit komplexen Strukturen, die als Nebenprodukte des Stoffwechsels entstehen müssen, was bekanntlich nicht von heute auf morgen geschehen kann. Hinzu kommt, dass im Falle einer zufälligen Bildung die Gefahr besteht, eine fehlerhafte Substanz zu produzieren, der ‘mit der schlecht chemisierenden Pflanze weggeworfen werden muss’. Die arme Pflanze wäre schon lange ausgestorben, bevor die richtige Verbindung “getestet” worden wäre. Wenn wir versuchen, die Wahrscheinlichkeit dieses koevolutiven Prozesses zu berechnen, im Falle der zufälligen Entstehung, erhalten wir eine extrem winzige Zahl. Man hat errechnet, dass nicht vierzig Millionen Jahre, sondern sogar vierhundert Millionen Jahre – die Lebenszeit allen Lebens an Land – nicht ausreichen würden, um erfolgreiche Experimente durchzuführen. “11
4. Die Zeit als alles entscheidender Faktor
Das Evolutionsmodell geht von einer Evolutionszeit von 13,78 Milliarden Jahren aus, wovon 3,5 Milliarden bis 5.000 Jahre auf die biologische Evolution entfallen. Der Ursprung des Lebens, was auch immer das heißen mag, soll laut Evolutionsmodell vor 3,5 Milliarden Jahren stattgefunden haben. Und vor 5000 Jahren gab es bereits den Menschen. Die biologische Evolution muss also zwischen diesen beiden Zeitpunkten stattgefunden haben, was bei 10 Millionen Arten 350 Jahre pro Art bedeutet. Selbst wenn wir die Entstehung von Arten alle 350 Jahre nicht berücksichtigen, müssen wir doch davon ausgehen, dass die Übergänge eine erstaunliche Häufigkeit aufweisen müssten.
Zum Vergleich:
Die Zahl der heutigen und früheren Arten beträgt 10 Millionen. Davon sind etwas mehr als 2 Millionen in Fossilien zu finden. Das ist ein Verhältnis von 5:1.
Die Zahl der gefundenen Übergangsformen, die in die “Flugbahn” passen, müsste theoretisch 10 Millionen *x betragen, davon gefundene Übergänge: 0.
Die Zahl der gefundenen “Sackgassen”-Übergangsformen sollte theoretisch 10 Millionen *x*y betragen, davon gefundene Übergänge: 0
Nach all diesem können wir dem Chemiker Paul Wesson (Universität Cambridge) leicht zustimmen:
“Die grundlegendsten evolutionären Prozesse sind schwer zu erklären. Kein einziger konnte beobachtet werden, und wir haben nicht mal Ahnung, ob ein solcher Prozess existiert. Wir haben kein einziges Pflanzen- oder Tierfossil, das die Evolution beweisen würde. “12
4. Was fehlt?
Die Evolutionskette selbst: die kleinschrittige Herleitung der Prozesse, Ursachen und Kräfte, der biochemischen Vorgänge, des Regel-Kontroll-Systems zwischen allen Arten, Organen, Funktionen, Systemen und Subsystemen.
5) Was ist vorhanden?
Es gibt nur das, was die Bibel sagt: geschaffene Arten, Grundtypen der Schöpfung13. Nicht mehr und nicht weniger.
Eine Vielzahl von gut funktionierenden, abgeschlossenen, miteinander verbundenen, unabhängig voneinander nicht funktionierenden Subsystemen und Hauptsystemen. Eine erstaunliche Vielfalt an fertigen Organen, Funktionen, Lebewesen, in Quantität und Qualität, weit jenseits des menschlichen Verstehens und Erkennens. Diese Ordnungsmäßigkeit findet sich in allen drei Bereichen und in allen sieben Ländern.
Eine Vielzahl von gut funktionierenden, abgeschlossenen, miteinander verbundenen, nicht voneinander abhängigen Teil- und Hauptsystemen.
Zusammenfassung:
Die Untersuchung der kleinen Schritte der Makroevolution erschüttert das Evolutionsmodell grundlegend.
Da der biblische Schöpfungsbericht mit den in der Natur gefundenen Lebewesen und Artefakten übereinstimmt, müssen wir zur Bibel zurückkehren.
Anmerkungen:
1 Es ist die evolutionäre Hypothese des Universums als das anfängliche Ereignis, bei dem:
– etwas aus dem Nichts entstanden ist, und dann
– entwickelt sich etwas zu der komplexen Welt, die wir heute kennen.
2. Darwin: Die Entstehung der Arten durch natürliche Selektion oder das Überleben von Arten, die im Kampf ums Dasein einen Vorteil erlangten. Ungarisches Helikon, Budapest, 1973, übersetzt von Lajos Mikes, die Übersetzung wurde von Dr. István Boros überprüft.
2/a.
Kapitel VI – Die Schwierigkeiten der Theorie S. 199.
Übersetzung: “Wenn sich die Arten tatsächlich allmählich auseinander entwickelt haben, warum sehen wir dann nicht überall unzählige Übergangsformen? Warum ist nicht die ganze Natur ein Chaos, statt dass die Arten so klar definiert sind, wie wir sie jetzt sehen?”
2/b.
Kapitel VI – Schwierigkeiten der Theorie S. 200.
Übersetzung: “Wenn aber, wie die Theorie annimmt, unzählige Übergangsformen existierten, warum finden wir dann nicht ihre Überreste in den Erdschichten eingebettet?
3. Charles Darwin, Die Entstehung der Arten. Übersetzt von György Kampis. S. 132.
https://mek.oszk.hu/05000/05011/05011.pdf
4. https://www.origo.hu/tudomany/20110824-a-foldon-ma-elo-fajok-szama.html
Artikel vom 24.08.2011, abgerufen am 05.12.2021.
5. Die “Drei-Domänen-Theorie” https://hu.wikipedia.org/wiki/Rendszertan_(biol%C3%B3gia)
Heruntergeladen am 06.12.2021
6. Werner Gitt: Faszination Mensch – Evangelium Verlag Budapest, 2003, S. 15.
7. Carl Sagan, Encyclopedia Britannica. 1974.
8. British Library wikipedia heruntergeladen 10/12/2021
9. Mikrometer, Millionstel eines Meters 10−6 m
10. Die Königin der Evolutionsprobleme.
11. Attila Borhidi, Biologe, Ordentliches Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung für Pflanzensystematik und Geobotanik, PTE: Evolution der Pflanzenwelt und Darwinsche Evolutionstheorie
12. Wesson P. Beyond Natural Selection, Massachusetts Institute of Technology, 1991
13. Geschaffene Arten oder genauer gesagt Schöpfungseinheiten, “Grundtypen”, die in der Regel mehr oder weniger umfangreicher sind, als die uns heute bekannten Arten (z. B. Gattung, Familie). Weitere Informationen finden Sie in der Abhandlung von Dr. Arthur Jones, Biologe, über geschaffene Arten.
Vorherige Seite: Fallen für Orchideenblüten
Nächste Seite:
Die fehlenden kleinen Schritte der Makroevolution
Weitere Seiten:
Teljes Menü
- Nyitólap
- Természeti törvények
- Tudományágak
- Biológia
- Nyelvek
- Építészet
- Fizika
- Geológia
- EAH 8. Etika és erkölcsiség
- Informatika
- Kozmológia
- EAH 7. Kozmológia
- Maggie McKee: Bolygótudomány
- Titán, a Szaturnusz holdja nagyon fiatalnak tűnik
- Vernon Cupps interjú egy magfizikussal
- Longrich: Az evolúció azt tanítja nekünk, …
- Fiatal Világegyetem és Föld
- 10 érv a fiatal Föld mellett
- Távoli csillagok fénye
- Hat bizonyíték a fiatal Földre 2. (csill. geo)
- Érvek a fiatal Föld mellett
- Batten: 101 bizonyíték
- A Föld fiatal korát alátámasztó hat érv
- Egy felfúvódott galaxis ejti zavarba a tudósokat
- Genetika
- Evolúció bizonyítékai
- Bevezetés
- Ősleves
- Miller-Urey kísérletek hibái
- Miller-féle kísérletek
- Az élet eredetével kapcsolatos kérdésekre nincs válasz
- Hasznavehetetlen szervek?
- Peth: Csökevényes szervek
- Véletlen
- Kolrep: Idő és a véletlen
- Törzsfák
- Bojtosúszójú hal
- Dinoszaurusz lágyrészek
- Mikroszkóp kimutathat kollagént
- Az emlősök ősei nem úgy mozogtak, mint a mai gyíkok
- Igazság a neandervölgyi emberről
- Darwin végső cáfolata?
- “Szellem” ősök
- Gitt: Evolúció mozgatórugói
- Bohlin: Öt kritikus pont
- Roth: Mutáció
- Szedmák: Mutáció és az evolúció
- Önszervező anyag
- Roth: Szem és az evolúció
- Roth: Kövületek
- EAH 6. Radiometrikus kormeghatározás
- Makroevolúció hiányzó kis lépései
- Az evolúció hiányzó láncszemeiről
- Hogyan győzzünk meg egy biológust?
- Tervezettség
- Teremtés bizonyítékai
- Metamorfózis
- Az energia eredete
- Az információ eredete
- Kambriumkor
- Ádám-Éva
- Kuhn: Gomba
- Kuhn: Egy utópia vége
- Biológiai információ
- Kódolt nyelvi szerkezetek
- Rosevaer: Teremtés
- Repülés
- 50 tudós: Jones, biológus – Teremtett fajok
- Az emberi nyelv
- Geológiai leletek
- J. M.: Katasztrofizmus
- Baranyi: Gyors megkövesedés
- Roth: Időkérdés
- Világegyetem eredete
- Ajánló
- 50 tudós című könyv fejezetei
- Mi a megoldás?
- Egy kis matematika
- A sejt alkotóelemei
- Videók
- Hanganyagok
- Tanulmányok
- Cikkek
- Cikkek, írások
- Price: Dinoszaurusz-leletek
- Orchideák… bizonyíték
- A szem visszafelé irányít?
- A matematikusok és az evolúció
- Wistar Szimpózium
- Evolúció valószínűsége
- Hiányzó forgatókönyv
- Fejfájás az evolucionistáknak?
- 5 kérdés az evolucionistákhoz
- 15 kérdés az evolucionistákhoz
- Kaku: Bizonyíték
- Humphreys: A Neptunuszon túl
- Humphreys: Egyenetlenségek az Ősrobbanásban
- Humphreys: „Pioneer szabálytalanság”
- A madarak ősei…
- Morris: Pókháló
- DeYoung: A tudományos hitem
- Allan: Népesség genetika
- Huber: Elhagyott evolúció
- Genetika és epigenetika
- Újabb ajtó csukódott be az ateisták előtt
- A szív értelme
- A kambriumi probléma – 2018
- Az öntudat
- Észrevételek Francis Collins: Isten ábécéje könyvhöz
- Noé bárka projekt 2021-ben
- PDF fájlok
- Prezentációk
- Vezető tudósok
- Idézetek
- Honlapok
- Könyvek
- Legújabb bejegyzések